Am 16. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SV Ihrlerstein statt. Rückblickend war 2024 ein erfolgreiches Jahr für unseren Verein.
Veranstaltungen und Projekte
Nach der Pandemiepause konnten beliebte Veranstaltungen wie der Kranzl, der Wintermarkt, das Sommerfest, Einweihung der Soccer-Arena und der Brandler- Sommer Cup wieder stattfinden. Außerdem wurden wichtige Projekte umgesetzt:
Auch die Arbeitseinsätze haben einen wichtigen Beitrag zur Verschönerung unserer Anlage geleistet.
Finanzen und Mitgliederentwicklung
Finanziell steht der Verein auf stabilen Beinen. Durch Mitgliedsbeiträge, Einnahmen aus Heimspielen, Zuschüsse der Gemeinde und Sponsoren konnten gute Einnahmen erzielt werden. Die Mitgliederzahl ist weiter gestiegen: Mit 107 Eintritten und 21 Austritten verzeichnet der SVI nun 610 Mitglieder.
Langfristig ist die Tilgung aller Darlehen in etwa 7–8 Jahren geplant.
Wichtige Ausgaben im Jahr 2024 umfassten:
Die Mitgliedsbeiträge bleiben 2025 unverändert.
Sportliche Highlights
Sportlich konnte der Verein ebenfalls Erfolge feiern:
Besonders erfreulich ist die Jugendarbeit: Alle Altersklassen waren zu Beginn der Saison besetzt, und einige Meistertitel wurden errungen. Leider musste die A-Jugend in der Winterpause abgemeldet werden, aber für viele Spieler besteht nun die Möglichkeit, im Herrenbereich Fuß zu fassen. Zudem wurde die Damenmannschaft "Donaubixn" gegründet – ein weiterer Meilenstein! Ein großes Dankeschön gilt unseren Jugendleitern für ihre engagierte Arbeit.
Ziele für 2025
Der SV Ihrlerstein startet mit viel Optimismus ins neue Jahr – gemeinsam machen wir den Verein weiterhin stark!
Kreisklassen-Spitzenreiter dominiert die Titelkämpfe im Kreis West +++ Abensberg, SG Rottenburg und Ergolding qualifizieren isch für Bezirksfinale
Nur 170 zahlende Zuschauer, zudem Spiele auf weitestgehend durchschnittlichem Niveau, die teilweise sehr hitzig verliefen. Ein Fußballfest war die Hallenmeisterschaft des Fußballkreis West, die am Samstag vom SV Frauenbiburg in der Dingolfinger Höll-Ost-Halle mustergültig ausgerichtet wurden, wahrlich nicht. Am Ende setzte sich mit dem SV Ihrlerstein die mit Abstand beste Mannschaft des Turniers durch. Ihre Überlegenheit demonstrierte die Truppe von Trainer Ralf Karl im Finale, in dem Meier, Bauer & Co. den TSV Abensberg klar mit 4:0 abblitzen ließ und sich somit die vom Sponsor LOTTO Bayern zur Verfügung gesponserte Prämie von 300 Euro sicherte.
Neben den beiden Finalisten qualifizierten sich die überraschend starke SG Rottenburg / Oberhatzkofen und der amtierende Hallen-Bezirksmeister FC Ergolding für die "Niederbayerische", die am 18. Januar in Pocking ausgetragen wird.
Endspiel
SV Ihrlerstein - TSV Abensberg 4:0 (Meier/2, Schober, A. Bauer)
Spiel um Platz 3
SG Rottenburg - FC Ergolding 5:4 (0:0) nach Sechsmeterschießen
Halbfinale
SG Ihrlerstein - SG Rottenburg 3:1 (Fröhlich, Meier, A. Bauer - Kirpitschjow)
FC Ergolding - TSV Abensberg 0:3 (Aunkofer/2, Tahiri)
Die Vorrunde:
Gruppe A
Vier Spiele, vier Siege: Der SV Ihrerlstein lieferte bereits in der Vorrunde eine beeindruckende Leistung ab. Den zweiten Rang sicherte sich der TSV Abensberg, der mit einem knapp 3:2-Erfolg gegen das Kreisliga-Team des FC Dingolfing die Weichen für den Halbfinaleinzug stellte. Die jungen BMW-Städter spielten eine technisch feine Klinge und hätten mit einem Erfolg im abschließenden Gruppenspiel gegen Ihrlerstein sogar noch weiterkommen können, vergeigten das Duell gegen den Kreisklasse-Tabellenführer allerdings mit 1:3.
Gruppe B
Spannung pur war in der Gruppe B geboten. Im allerletzten Vorrundematch musste die SG Rottenburg gegen den SV Landshut-Münchnerau gewinnen, ansonsten wäre die TuS Pfarrkirchen in die Runde der letzten Vier eingezogen. 14 Sekunden vor Schluss erzielte SG-Routinier Giovanni Matriciano den goldenen Treffer, der den Underdog jubeln ließ. Damit musste der Titelverteidiger vorzeitig seine Koffer packen. Auch der FC Ergolding hatte viel Mühe, wurde aber im Endranking mit sieben Zählern Erster.
Mit blütenweißer Weste: Ihrlerstein setzt sich Kreis-Krone auf
fupa.net, 11. Januar 2025
URL: https://www.fupa.net/news/mit-bluetenweisser-weste-ihrlerstein-setzt-sich-kreis-krone-auf-3073919
Beim Kreisklassen-Tabellenführer kommt es im Sommer zu einer Veränderung auf der Kommandobrücke
Nachdem der bisherige Trainer Ralf Karl mitgeteilt hatte, seine Trainertätigkeit zum Ende der aktuellen Saison zu beenden, begab sich der SV Ihrlerstein auf die Suche nach einem Nachfolger. Mit der Verpflichtung von Christopher Kiendl als neuem Übungsleiter setzt der Verein nun ein klares Zeichen für die Zukunft. Kiendl, ein junger und ambitionierter Trainer, wurde am vergangenen Wochenende offiziell vorgestellt. Die Vereinsführung betonte dabei ihre hohen Erwartungen und ihr Vertrauen in den neuen Coach.
Attraktiver Fußball und Jugendförderung als Leitmotiv
Der SV Ihrlerstein möchte in den kommenden Jahren eine klare sportliche Linie verfolgen: "Unser Fokus liegt auf attraktivem und erfolgreichem Fußball, der nicht nur unsere Zuschauer überzeugt, sondern auch nachhaltig ist“, erklärt der sportliche Leiter Andreas Meier. Dabei spielt die Integration junger Talente eine zentrale Rolle. "Wir wollen Spieler aus der eigenen Jugend in die erste und zweite Mannschaft integrieren und sie langfristig etablieren. Das ist nicht nur ein sportliches Ziel, sondern auch Teil unserer Vereinsphilosophie.“ Dies ist in der laufenden Saison bereits mit Nico Schlagbauer (19 Jahre) sowie Johannes Deufel (18) gelungen. Beide gehören zu den Stammkräften der ersten Mannschaft.
Junger Trainer mit klarer Vision
Mit B-Lizenz-Inhaber Christopher Kiendl hat der Verein eine Persönlichkeit gefunden, die diese Vision teilt. "Christopher hat uns in den Gesprächen mit seinem Auftreten und seinen Ansichten zum Fußball absolut überzeugt“, betont Meier. Trotz seines jungen Alters bringt Kiendl bereits wertvolle Erfahrungen mit, war als Coach im Nachwuchsleistungszentrum der Spielvereinigung Landshut tätig. "Christopher ist im positiven Sinne fußballverrückt und brennt für seine Aufgabe. Genau diese Leidenschaft ist es, die wir für unseren Verein suchen.“
Mittelfristige Ziele: Aufstieg und Stabilität
Sportlich hat sich der SV Ihrlerstein ehrgeizige, aber realistische Ziele gesetzt. Mittelfristig strebt der Verein den Aufstieg in die Kreisliga an, mit dem klaren Ziel, sich dort langfristig zu etablieren. Dabei soll ein ausgewogener Mix aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern wie Bauer, Chrubasik und Meier für Stabilität sorgen. Es soll eine Mannschaft geformt werden, die nicht nur kurzfristig erfolgreich ist, sondern auch nachhaltig Bestand hat. Mit seinem Engagement und seinem Know-how aus der Arbeit im NLZ der "Spiele" Landshut soll Kiendl den SV Ihrlerstein weiterentwickeln.
"Wir sind überzeugt, dass Christopher der richtige Mann ist, um unsere Ziele zu erreichen", so zweiter Vorsitzender Martin Mages im Namen der Vereinsführung.
Der zukünftige Trainer hat das Wort
"Meine Zeit als aktiver Spieler bei meinem Heimatverein TV Schierling, bei dem ich in den Bezirksoberliga-Jugendmannschaften spielte, wurde leider durch eine Kreuzbandverletzung im Seniorenbereich jäh beendet. Deshalb bin ich beim TVS ins Trainergeschäft im Jugendbereich eingestiegen. Nach diesem Engagement war ich zwei Jahre bei der SpVgg Landshut tätig. Als verantwortlicher Trainer der C-Jugend nahm meine Mannschaft nach der Bayernliga-Meisterschaft an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga teil. Für die vielen neuen Erfahrungen, die ich dort sammeln durfte, bin ich immer noch sehr dankbar. Nun habe ich mich dazu entschieden den nächsten Schritt in den Herrenbereich zu gehen. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen des SV Ihrlerstein für das Vertrauen und die transparenten und vertrauensvollen Gespräche bedanken. Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Die Kombination aus jungen, entwicklungsfähigen Spielern und erfahrenen Spielern sowie das wertschätzende Miteinander im Verein haben mich überzeugt. Dies deckt sich auch mit meiner eigenen Einstellung zum Mannschaftssport. Unabhängig der Ligazugehörigkeit wollen wir attraktiven Fußball spielen, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Für die verbleibenden Spiele der aktuellen Saison wünsche ich den beiden Mannschaften viel Erfolg.“
Ihrlerstein: Auf Urgestein Karl folgt Trainer-Jungspund Kiendl
fupa.net, 8. Januar 2025
URL: https://www.fupa.net/news/ihrlerstein-auf-urgestein-karl-folgt-trainer-jungspund-kiendl-3073215
Loch in der Hose? Aus dem Shirt oder der Jacke rausgewachsen? Oder noch gar keine passende Ausrüstung im SVI-Look? Kein Problem! Dann nutze unsere günstigen Konditionen im neuen Team-Shop von Sport 2000 und Jako!
Ab sofort ist die Ausrüstung auch für unsere Donau-Bixn im Team-Shop erhältlich!