Brandler Gemeinde- und Sponsoren-Cup 2025
Am Samstag, den 19. Juli 2025, lädt der SV Ihrlerstein zum 2. Brandler Gemeinde- und Sponsoren-Cup aufs Sportgelände ein – und verspricht einen Tag voller Teamgeist, Spielspaß und wertvoller Begegnungen.
Los geht’s ab 13:00 Uhr mit dem Eintreffen der Vereine, Sponsoren und Gäste. Parallel startet der Schankbetrieb, sodass auch für die passende Erfrischung gesorgt ist. Gegen 13:30 Uhr folgt die offizielle Eröffnung mit einer Begrüßung, einem gemeinsamen Lied mit Barbara – und einem kleinen geistlichen Impuls unter dem Motto „Gottes Segen“.
Im Anschluss werden die Teams in den Turnierplan eingewiesen, bevor ab 14:00 Uhr der Ball rollt. Während auf dem Platz um Tore und Punkte gekämpft wird, beginnt auch das bunte Rahmenprogramm für alle Gäste: Neben Kaffee & Kuchen wartet ein vielfältiges Kinderprogramm mit Kinderschminken, Torwandschießen, einer Hüpfburg und dem beliebten Schussgeschwindigkeitsmesser.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Am DKMS-Stand, der vom SV Ihrlerstein betreut wird, können sich Besucherinnen und Besucher direkt vor Ort typisieren lassen – ein kleiner Schritt mit potenziell lebensrettender Wirkung.
Ab 15:00 Uhr werden am Grill leckere Spezialitäten serviert, bevor um ca. 17:00 Uhr die Siegerehrung stattfindet und die besten Teams des Tages gekürt werden. Um 17:30 Uhr startet im Sportheim eine Minidisco für die jungen Gäste, bevor der Tag mit der erstmaligen Playersnight und Barbetrieb entspannt ausklingt.
Der Brandler Gemeinde- und Sponsoren-Cup ist ein Fest für alle – sportlich, herzlich, familiär. Der SV Ihrlerstein freut sich auf viele Besucher, faire Spiele und einen unvergesslichen Sommertag.
Erfolgreicher 4. Brandler Sommercup bei bestem Sommerwetter
Vom 04. bis 06. Juli fand der 4. Brandler Sommercup auf der Sportanlage des SV Ihrlerstein statt – und wieder war es ein voller Erfolg. Knapp 90 Teams aus der Region und darüber hinaus traten in verschiedenen Altersklassen an. Über 1.000 Kinder jagten bei brütender Hitze dem Ball hinterher, angefeuert von zahlreichen Eltern, Fans und Betreuern.
Möglich wurde diese Großveranstaltung nur durch das beeindruckende Engagement von rund 120 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die im Schiedsrichterteam, am Getränkeausschank, an der Kaffeetheke, beim Kuchenverkauf oder am Grill für einen reibungslosen Ablauf sorgten – herzlichen Dank dafür!
Für das leibliche Wohl sorgten die Metzgerei Döhl, Bärenbäck, sowie die Brauerei Schneider Weisse, die bei sommerlichen Temperaturen für die nötige Erfrischung sorgte.
Die Rückmeldungen der teilnehmenden Vereine und Gäste waren durchweg positiv. Viele lobten die tolle Organisation, das familiäre Flair und das schöne Fest – einige Teams haben sich bereits jetzt für das nächste Jahr angemeldet!
Auch sportlich war das Turnier für den SV Ihrlerstein ein voller Erfolg:
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten – ohne euch wäre dieses großartige Jugendturnier nicht möglich! Wir freuen uns schon jetzt auf den 5. Brandler Sommercup im kommenden Jahr!
Party pur ist beim SV Ihrlerstein angesagt: Drei Spieltage vor Schluss sicherte sich das Team von Trainer Ralf Karl den Titel in der Kreisklasse Kelheim – und kehrt nach acht Jahren in die Kreisliga zurück.
Angesichts des komfortablen Vorsprungs auf Verfolger TSV Sandelzhausen schien der Zeitpunkt des Meisterjubels nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Am Schluss stimmte das Timing: Mit dem 1:1-Remis im Lokalderby gegen den SV Saal fand der Auftakt der Feierlichkeiten vor 150 Zuschauern auf der heimischen Sportanlage einen würdigen Rahmen. „Vielleicht haben wir die Entscheidung etwas in die Länge gezogen, aber es hat gepasst“, sagte Andreas Meier. Der Sportliche Leiter der
Brandler war bei allen 24 Saisonspielen dabei und erzielte sieben Treffer.
Ihrlerstein behält die Nerven
„Gegen Saal haben wir nicht gerade unsere beste Partie abgeliefert, aber für die Gäste stand im Kampf um den Klassenerhalt viel auf dem Spiel und wir haben uns schwergetan.“ Nico Kolmhuber brachte die Gäste in der 22. Minute mit 0:1 in Führung. Mit Blick auf das Duell von Verfolger TSV Sandelzhausen bei der SG ATSV Kelheim II/Essing zeichnete sich ab, dass Ihrlerstein mindestens einen Punkt benötigt, um die Meisterfeier zu starten. Das Sandelzhausen-Spiel wurde eine Stunde früher angepfiffen.
Als Saal in Ihrlerstein das 0:1 erzielt hatte, lag Sandelzhausen durch zwei Treffer von Felix Fersch (25., 52.) mit 0:2 in Front. Sandelzhausen legte noch den dritten Treffer durch Christian Rauner nach (88.), doch Ihrlerstein erfüllte die Pflicht: In der 69. Minute wehrte Saals Schlussmann Matthias Barbknecht einen Schuss ab, doch der SVI setzte nach und Tim Fiederer brachte den Ball mit einer Flanke zurück vors Tor: Dort lauerte Alexander Bauer und köpfte den SV Ihrlerstein mit seinem 31. Saisontreffer zum Titelgewinn. Mit 53 Punkten aus 24 Spielen und dem Vorsprung von sieben Zählern auf Sandelzhausen begannen unmittelbar nach dem Abpfiff die Feierlichkeiten. „Über die Saison hinweg haben wir eine Top-Teamleistung gebracht und den Kreisklassentitel verdient gewonnen“, so Meier. „Nach acht Jahren war es einfach wieder an der Zeit, dass wir in die Kreisliga zurückkehren.“ Zuletzt scheiterte das Team zwei Mal in der Aufstiegsrelegation.
SV Ihrlerstein macht mit einem Remis am drittletzten Spieltag den Titelgewinn perfekt
mittelbayerische.de , 5. Mai 2025
Beim Kreisklassen-Tabellenführer kommt es im Sommer zu einer Veränderung auf der Kommandobrücke
Nachdem der bisherige Trainer Ralf Karl mitgeteilt hatte, seine Trainertätigkeit zum Ende der aktuellen Saison zu beenden, begab sich der SV Ihrlerstein auf die Suche nach einem Nachfolger. Mit der Verpflichtung von Christopher Kiendl als neuem Übungsleiter setzt der Verein nun ein klares Zeichen für die Zukunft. Kiendl, ein junger und ambitionierter Trainer, wurde am vergangenen Wochenende offiziell vorgestellt. Die Vereinsführung betonte dabei ihre hohen Erwartungen und ihr Vertrauen in den neuen Coach.
Attraktiver Fußball und Jugendförderung als Leitmotiv
Der SV Ihrlerstein möchte in den kommenden Jahren eine klare sportliche Linie verfolgen: "Unser Fokus liegt auf attraktivem und erfolgreichem Fußball, der nicht nur unsere Zuschauer überzeugt, sondern auch nachhaltig ist“, erklärt der sportliche Leiter Andreas Meier. Dabei spielt die Integration junger Talente eine zentrale Rolle. "Wir wollen Spieler aus der eigenen Jugend in die erste und zweite Mannschaft integrieren und sie langfristig etablieren. Das ist nicht nur ein sportliches Ziel, sondern auch Teil unserer Vereinsphilosophie.“ Dies ist in der laufenden Saison bereits mit Nico Schlagbauer (19 Jahre) sowie Johannes Deufel (18) gelungen. Beide gehören zu den Stammkräften der ersten Mannschaft.
Junger Trainer mit klarer Vision
Mit B-Lizenz-Inhaber Christopher Kiendl hat der Verein eine Persönlichkeit gefunden, die diese Vision teilt. "Christopher hat uns in den Gesprächen mit seinem Auftreten und seinen Ansichten zum Fußball absolut überzeugt“, betont Meier. Trotz seines jungen Alters bringt Kiendl bereits wertvolle Erfahrungen mit, war als Coach im Nachwuchsleistungszentrum der Spielvereinigung Landshut tätig. "Christopher ist im positiven Sinne fußballverrückt und brennt für seine Aufgabe. Genau diese Leidenschaft ist es, die wir für unseren Verein suchen.“
Mittelfristige Ziele: Aufstieg und Stabilität
Sportlich hat sich der SV Ihrlerstein ehrgeizige, aber realistische Ziele gesetzt. Mittelfristig strebt der Verein den Aufstieg in die Kreisliga an, mit dem klaren Ziel, sich dort langfristig zu etablieren. Dabei soll ein ausgewogener Mix aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern wie Bauer, Chrubasik und Meier für Stabilität sorgen. Es soll eine Mannschaft geformt werden, die nicht nur kurzfristig erfolgreich ist, sondern auch nachhaltig Bestand hat. Mit seinem Engagement und seinem Know-how aus der Arbeit im NLZ der "Spiele" Landshut soll Kiendl den SV Ihrlerstein weiterentwickeln.
"Wir sind überzeugt, dass Christopher der richtige Mann ist, um unsere Ziele zu erreichen", so zweiter Vorsitzender Martin Mages im Namen der Vereinsführung.
Der zukünftige Trainer hat das Wort
"Meine Zeit als aktiver Spieler bei meinem Heimatverein TV Schierling, bei dem ich in den Bezirksoberliga-Jugendmannschaften spielte, wurde leider durch eine Kreuzbandverletzung im Seniorenbereich jäh beendet. Deshalb bin ich beim TVS ins Trainergeschäft im Jugendbereich eingestiegen. Nach diesem Engagement war ich zwei Jahre bei der SpVgg Landshut tätig. Als verantwortlicher Trainer der C-Jugend nahm meine Mannschaft nach der Bayernliga-Meisterschaft an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga teil. Für die vielen neuen Erfahrungen, die ich dort sammeln durfte, bin ich immer noch sehr dankbar. Nun habe ich mich dazu entschieden den nächsten Schritt in den Herrenbereich zu gehen. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen des SV Ihrlerstein für das Vertrauen und die transparenten und vertrauensvollen Gespräche bedanken. Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Die Kombination aus jungen, entwicklungsfähigen Spielern und erfahrenen Spielern sowie das wertschätzende Miteinander im Verein haben mich überzeugt. Dies deckt sich auch mit meiner eigenen Einstellung zum Mannschaftssport. Unabhängig der Ligazugehörigkeit wollen wir attraktiven Fußball spielen, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Für die verbleibenden Spiele der aktuellen Saison wünsche ich den beiden Mannschaften viel Erfolg.“
Ihrlerstein: Auf Urgestein Karl folgt Trainer-Jungspund Kiendl
fupa.net, 8. Januar 2025
URL: https://www.fupa.net/news/ihrlerstein-auf-urgestein-karl-folgt-trainer-jungspund-kiendl-3073215
Loch in der Hose? Aus dem Shirt oder der Jacke rausgewachsen? Oder noch gar keine passende Ausrüstung im SVI-Look? Kein Problem! Dann nutze unsere günstigen Konditionen im neuen Team-Shop von Sport 2000 und Jako!
Ab sofort ist die Ausrüstung auch für unsere Donau-Bixn im Team-Shop erhältlich!